Caneco EP + Caneco EP-Implantation im Detail
Caneco EP-Implantation – das Tool für die Grafikeingabe
Caneco EP-Implantation ist eine automatische Schnittstelle zwischen der Anordnung auf dem Katasterplan und der Netzberechnung über Caneco EP. Mit Caneco EP-Implantation können sämtliche Betriebsmittel der Straßenbeleuchtungsanlage (Station, Abgang, Mast, Schauloch, usw.) im Katasterplan oder einer sonstigen Zeichnung angeordnet werden. Caneco EP-Implantation bearbeitet die Stromlaufpläne automatisch:
- automatische Berechnung der Stück- und Mengenlisten des Netzes
- automatische Verkabelung
- Einzeichnung der Leitungswege (Kabelrohr, Luftkabel, Bodenkabel, Kabelkanal)
- automatische Gerätelisten der Betriebsmittel
- Übertragung der Informationen in Caneco EP.
Caneco EP – ein komplettes Bemessungstool
Caneco EP plant oder prüft selbst komplexeste Straßenbeleuchtungsnetze: weitläufige Verzweigung, unregelmäßige Verteilung der Straßenleuchten, Netze mit Hochspannungsabgängen (HT-EP) und kombinierte Netze, reihengeschaltete Schutzeinrichtungen, usw. Caneco EP berücksichtigt alle durch die Norm vorgeschriebenen Berechnungskriterien – Überlastbedingungen, Spannungsabfall, Schutz von Personen durch indirekten Kontakt, Kurzschluss. Die Software bearbeitet außerdem die Leistungsbilanz und den Phasenausgleich. Caneco EP berechnet nicht nur den Spannungsabfall – die Software bemisst die Kabel und die vorgeschaltete Schutzeinrichtung.
Erstellung der vorgeschriebenen Unterlagen
Die Verordnung vom 10. Oktober 2000 schreibt vor, im Rahmen von Kontrollen der elektrischen Anlagen dem Prüfer die Unterlagen zu den Planungsentscheidungen auszuhändigen, dies gilt insbesondere für die Berechnungsblätter. Mit Caneco EP können Sie eine komplette technische Mappe bereitstellen, die diesen Verpflichtungen entspricht und die Konformität mit der Norm NF C 17-200 bescheinigt.
Integration herstellerübergreifender Datenbanken
Caneco EP umfasst die Datenbanken verschiedener Hersteller für Kabel, Schutzschalter und Leuchten. Diese Dateien können vom Benutzer geändert oder ergänzt werden.
Berücksichtigung der Besonderheiten von Straßenbeleuchtungsnetzen
Straßenbeleuchtungsnetze weisen oftmals komplexe Merkmale auf, die die Berechnung erschweren – sehr weitläufige und uneinheitliche geografische Verteilung der Verbraucher, Verzweigung von Stromkreisen, die von derselben Schutzeinrichtung an der Kopfstation ausgehen, zeitlicher Einfluss bei der Einschaltung und dem Phasenausgleich, Vorhandensein kombinierter Netze mit HS-SB, usw. Caneco EP ist dafür vorgesehen, die Straßenbeleuchtungsnetze unter Berücksichtigung dieser Besonderheiten auf möglichst kostengünstige Weise zu bemessen.
Optimierung des Netzes
Caneco EP bestimmt die kostengünstigste Lösung für die Aufteilung des Netzes (Schutzeinrichtung am Abgang, degressive Kabelquerschnitte, Verteilung der Leuchtpunkte, usw.) und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, den notwendigen Berechnungsspielraum im Hinblick auf Netzausbauten einzuplanen.
ALPI bietet einen Softwareservicevertrag für die Software an.
Dieser beinhaltet:
- Den technischen Support per Telefon oder E-Mail, der durch unser Support Team
- Download der Updates von Herstellerkatalogen
- Download von Software-Updates und Patches
Windows NT, 2000, XP, Vista oder 7