Caneco BT ab sofort in der Version 2018 verfügbar
Netzberechnung mit Caneco BT: Version 2018 ab sofort verfügbar
Die ALPI-Software Caneco BT automatisiert die Planung und Berechnung von elektrischen Niederspannungsanlagen. Die Version 2018 bringt vielfältige Weiter- und Neuentwicklungen, zum Beispiel bestehende CPR-Klassifizierungen für Kabel und Leitungen und vieles mehr.
Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Release-Highlights. Sehen Sie die Highlights erläutert auch im Video!
Caneco BT 2018 – die Neuerungen in der Zusammenfassung
- Updates für Herstellerdateien und Katalogdaten
In der aktuellen Version Caneco BT 2018 finden Sie aktualisierte Herstellerdaten von Siemens und Schneider.
Demnächst steht Ihnen auch eine Aktualisierung der Hager Katalogdaten als Plug-In zur Verfügung.
- Brandschutzschalter (AFDD)
Mit Aktualisierung der DIN VDE 0100-420 sind Brandschutzschalter (AFDD= Arc Fault Detection Device) für viele Anwendungen verpflichtend und werden gemäß IEC 60364-4-42 auch international dringend empfohlen.
Mit der aktuellen Version Caneco BT 2018 verfügen Sie darum ab sofort auch über Brandschutzschalter/AFDD als Komponenten für Ihre Netzberechnungen.
- Angabe des Erdungswiderstands
Ein durch unsere Kunden an uns herangetragener Wunsch für die neue Caneco-Version war, den gemessenen Erdungswiderstand an Stromkreisen angeben und Bestandsanlagen damit noch detaillierter abbilden zu können. Wir kommen Ihrem Wunsch nach und geben Ihnen ab sofort die Möglichkeit, sowohl gemessene Werte als auch Kupferverbindungen zu berechnen.
- CPR-Klassifizierungen für Kabel und Leitungen
Mit der Einführung des neuen Standards EN 50575 gilt die Bauproduktverordnung (CPR= Construction Products Regulation) nun auch für Kabel und Leitungen. Die entsprechenden CPR-Klassifizierungen stehen jetzt auch in Caneco BT 2018 für Ihre Projekte zur Verfügung.
- Erweiterte farbliche Netzdarstellung
Schaffen Sie sich jetzt einen noch schnelleren Überblick über den Zustand Ihres Netzes. Lassen Sie sich Stromkreise je nach Bedarf in verschiedenen Sichtweisen farblich darstellen hinsichtlich Stromkreiszustand, Dimensionierungskriterium oder Nichtkonformitätskriterium.
- Erweiterte Informationen über Mittel-/Hochspannungsnetze
Haben Sie die Anforderung, Selektivitäten bezüglich vorgeordneter Netze abzubilden? In Caneco BT 2018 haben Sie die Möglichkeit, dies umzusetzen und zu dokumentieren!
- Erweiterte Eingabemöglichkeiten für Trafos
Bilden Sie die elektrischen Eigenschaften von Transformatoren nun noch detaillierter ab, indem Sie Ihre Eingaben um die Werte für Ne (Magnetisierungsfaktor) und Te (Magnetisierungs-Zeitkonstante) erweitern.
- Prüfprotokoll gemäß DGUV Vorschrift 3
Wir haben das Prüfprotokoll für elektrische Arbeitsmittel bezüglich DGUV V3 aktualisiert, um die Dokumentation Ihrer Projekte in Caneco BT 2018 auf dem neuesten Stand und konform zu aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu halten.
Weiterführende Informationen
- Kunden mit einem bestehenden Softwareservicevertrag erhalten die Updates über das Downloadcenter auf unserer Homepage.
- Finden Sie hier mehr Informationen zur Software.
- Caneco BT ist Teil unserer Rundumlösung für die Elektrotechnik: BIMelec.
- Mehr Informationen zu BIM-Software von ALPI und Autodesk finden Sie im Themenspecial BIM auf unserer Website.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Ihr Kontakt:
Tel.: +49 (0)6204/60 14 60
E-Mail: vertrieb@alpi-software.com